GmbH verkaufen – Schritt für Schritt erklärt
GmbH verkaufen – Schritt für Schritt zum erfolgreichen Firmenverkauf
Sie möchten Ihre GmbH verkaufen – z. B. aus Altersgründen, wegen eines Branchenwechsels oder weil Sie Ihr Kapital anderweitig nutzen möchten? Dann stehen Sie vor einem bedeutenden wirtschaftlichen und rechtlichen Schritt, der gut vorbereitet sein sollte.
In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie Ihre GmbH rechtssicher, steuerlich optimiert und professionell verkaufen – von der Bewertung über die Verhandlungen bis zum notariellen Kaufvertrag.
1. Was bedeutet es, eine GmbH zu verkaufen?
Beim Verkauf einer GmbH wird in der Regel nicht das Unternehmen als solches, sondern die Geschäftsanteile (Shares) verkauft. Der Käufer übernimmt damit:
- die Vermögenswerte (z. B. Maschinen, Gebäude, Kundenstamm)
- die Verbindlichkeiten (z. B. Kredite, Verträge, laufende Verpflichtungen)
- die Rechtsform & Firmengeschichte (inkl. möglicher Altlasten)
Daher ist ein gründlicher Due-Diligence-Prozess für beide Seiten essenziell.
2. GmbH verkaufen: Die wichtigsten Voraussetzungen
Bevor Sie Ihre GmbH verkaufen können, sollten folgende Punkte geprüft und vorbereitet werden:
- ✔️ Aktuelle Bilanz & Gewinn-/Verlustrechnung
- ✔️ Klärung von Altverbindlichkeiten
- ✔️ Klare Gesellschafterverhältnisse (bei mehreren Inhabern)
- ✔️ Keine schwebenden Rechtsstreitigkeiten
- ✔️ Klare Geschäftsführungssituation (Kündigungsfristen etc.)
Ein geordneter Zustand der GmbH ist für Käufer entscheidend und erhöht den Verkaufspreis.
3. Bewertung der GmbH – was ist sie wert?
Die Unternehmensbewertung ist ein zentraler Baustein im Verkaufsprozess. Typische Bewertungsmethoden für GmbHs sind:
- 📊 Ertragswertverfahren (zukünftiger Gewinn)
- 🏗️ Substanzwertverfahren (Vermögen abzüglich Schulden)
- 🔍 Multiplikatorverfahren (z. B. Umsatz x Branchenfaktor)
Wir empfehlen eine professionelle Bewertung – z. B. über unsere Partner bei Firma-verkaufen24.
4. Käufer finden: Wer kommt infrage?
Mögliche Käufer für Ihre GmbH sind z. B.:
- 🧑💼 Führungskräfte oder Mitarbeiter (Management Buy-Out)
- 🏢 Wettbewerber oder Zulieferer (strategischer Zukauf)
- 💼 Existenzgründer mit Kapital und Know-how
- 📈 Investoren oder Beteiligungsgesellschaften
Mit einem Inserat auf unserer Plattform erreichen Sie gezielt vorqualifizierte Interessenten aus ganz Deutschland – diskret und anonym.
5. Der Verkaufsprozess in 7 Schritten
- Vorbereitung: Unterlagen, Bewertung, Strategie
- Inserat erstellen: anonymisiert mit den wichtigsten Eckdaten
- Interessenten kontaktieren: über unser internes System
- Verhandlungen führen: vertraulich, ggf. mit Berater
- Due Diligence: Prüfung durch den Käufer (rechtlich, wirtschaftlich)
- Kaufvertrag erstellen: mit Hilfe eines Notars oder Fachanwalts
- Übergabe & Eintrag ins Handelsregister: notarielle Abwicklung
6. Steuerliche Aspekte beim GmbH-Verkauf
Beim Verkauf einer GmbH entstehen ggf. steuerliche Pflichten. Die wichtigsten Punkte:
- 💶 Der Verkaufserlös kann der Einkommensteuer unterliegen (Teileinkünfteverfahren)
- 📉 Bei Beteiligungen < 1 % gelten andere Regeln (Spekulationsfrist etc.)
- 💼 Bei Beteiligung einer Kapitalgesellschaft gelten Körperschaftsteuerregelungen
Empfehlung: Ziehen Sie frühzeitig einen Steuerberater hinzu – gerne empfehlen wir Ihnen passende Experten.
7. Alternative: Asset Deal statt Share Deal?
Wenn statt der Anteile nur einzelne Vermögenswerte verkauft werden, spricht man von einem Asset Deal. Dieser kann steuerlich oder rechtlich vorteilhafter sein – je nach Situation.
Beispiel: Maschinen, Lagerbestand und Markenrechte werden verkauft – die GmbH bleibt bestehen.
Welches Modell für Sie besser ist, klärt ein Fachberater im individuellen Gespräch.
8. Häufige Fehler beim GmbH-Verkauf – und wie Sie sie vermeiden
-
- ❌ Unvollständige Unterlagen
- ❌ Unrealistische Preisvorstellungen